Beitrag vom: 31. März 2025

2. Online Basis-Schulung KI-Kompetenz

Der Einsatz von generativer Künstlicher Intelligenz (KI) wird die Arbeitswelt verändern. Um allerdings mögliche KI-Potenziale auszuschöpfen und den AI Act einzuhalten, sind das Knowhow und die Anwendungskompetenz der Beschäftigen gefragt. Nicht jeder Mitarbeiter muss zwar gleich zum KI-Experten werden, aber jene, die mit KI arbeiten, sollten über eine Weiterbildung nachdenken.

Der DVSI bietet mit seinem langjährigen Partner, der Hochschule der Medien (HdM), Stuttgart, ein weiteres Online-Basis-Seminar zu KI Kompetenz an.

Termin: 10. April 2025

Dauer: 9.00 bis ca. 16.00 Uhr

Modus: digital via ZOOM

Leitung: Prof. Harald Eichsteller, HdM Stuttgart

Special-Offer für DVSI-Mitglieder: 500 € netto (statt 835 €)

Das Online-Seminar ist in fünf Module gegliedert, die u.a. rechtliche, ethische und wirtschaftliche Aspekte der neuen Technologie aufgreifen. Zudem liefert die Schulung praktische Beispiele und Einblicke, wie KI-Tools die Arbeit von Führungskräften erleichtern können. Die HdM Transfer- und Weiterbildungsgesellschaft mbH stellt allen Teilnehmer am Ende der Schulung ein KI-Kompetenz-Zertifikat aus.

Und das sagten Teilnehmer des 1. Online-Seminars: 

„Der Zertifikatskurs ‚KI-Kompetenz Basisschulung‘ hat uns als Einstieg einen umfangreichen Einblick in den KI-Bereich vermittelt. Die Module von Technik und Mathematik bis hin zu rechtlichen und ethischen Aspekten waren praxisnah und gut strukturiert. Besonders interessant fanden wir die Einblicke in die Anwendungen in Praxis und Recht. Wir fühlen uns bestens vorbereitet für die Herausforderungen der KI im beruflichen Alltag.“

Hier geht es zur Anmeldung.