
Beitrag vom: 14. Oktober 2024
Online-Produkte aus China im Visier der Behörden
Das Ergebnis des Tests bestätigt, was Kritiker seit langem vorbringen. Die billigen Produkte würden oft nicht gesetzliche Standards einhalten. Neben den sicherheitstechnischen stellten die Tester auch formale Mängel fest. Bei den meisten Produkten fehlte die Angabe eines Produktverantwortlichen aus der Europäischen Union. Auf einem Großteil der geprüften Angebote befand sich ausschließlich eine Artikelidentifikation der E-Commerce-Plattform, was nicht ausreicht. Eine Bedienungsanleitung in deutscher Sprache war ebenfalls nur selten vorhanden. Unter den geprüften Produkten befand sich auch Spielwaren.