Beitrag vom: 9. Dezember 2024

UN-Plastikabkommen gescheitert

Nach zweijährigen Verhandlungen und einer Woche Gesprächen in Busan konnten sich die UN-Mit­gliedsstaaten nicht auf das erste weltweit rechtlich bindende Instrument zur Beendigung der Plastik­verschmutzung einigen. Die Länder fanden keinen Konsens zu verschiedenen Vorschlägen, etwa dem Ziel einer Produktionsobergrenze und der Formulierung zur Abschaffung bestimmter Kunststoffchemi­kalien und -produkte. Die Verhandlungen werden 2025 fortgesetzt. Toy Industries of Europe (TIE) wird – in Zusammenarbeit mit anderen Verbänden der Spielwarenindustrie – die Arbeit weiterverfolgen und mit den Verhandlungsführern in Dialog treten, insbesondere über die Forderungen nach möglichen Verboten einer Reihe chemischer Substanzen in Spielwaren. Details gibt es hier.