Beitrag vom: 20. Januar 2025

Spielzeug bald Kulturgut?

Der Deutsche Kulturrat, 1982 als politisch unabhängige Arbeitsgemeinschaft gegründet, gilt als die Dachorganisation der bundesweiten kultur- und medienpolitischer Organisationen und Institutionen. Ziel des Berliner Spitzenverbandes ist es, kulturpolitische Diskussionen auf allen politischen Ebenen anzuregen und die Interessen von Verbänden, Kultureinrichtungen, Organisationen der Künstler, der Kulturvereine und der Kulturwirtschaft wahrzunehmen. Seit geraumer Zeit steht der DVSI in intensivem Austausch mit dem Kulturrat, um die Dachorganisation als „Mitstreiter“ und Unterstützer für das Ziel zu gewinnen, Spielzeug als Kulturgut in der öffentlichen Wahrnehmung zu positionieren und die Spielzeugbranche als 12. Teilmarkt in der vom Bund geförderten Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft zu verankern. Jetzt setzt „Politik & Kultur“, die Zeitung des Deutschen Kulturrates, mit der Ausgabe 2/25 und dem Schwerpunktthema „Kulturgut Spielzeug“ ein Ausrufezeichen. Am 30. Januar 2025, 11 Uhr, präsentieren in einer gemeinsamen Veranstaltung Olaf Zimmermann, Geschäftsführer Deutscher Kulturrat, Ulrich Brobeil, Geschäftsführer DVSI, und Christian Ulrich, Vorstandssprecher der Spielwarenmesse eG, das Heft. Es erscheint seit 2002 und wird herausgegeben von Olaf Zimmermann und Theo Geißler. Die Zeitung des Deutschen Kulturrates erscheint zehnmal im Jahr zu aktuellen kultur­politischen Fragestellungen. Das Heft kann im Online-Shop (www.kulturrat-shop.de) des Deutschen Kulturrates erworben werden oder direkt beim DVSI.

Ihr Ansprechpartner: DVSI-GF Ulrich Brobeil (T: 0911/477112-11; E: brobeil@dvsi.de).

Beispielbild: DVSI