
Beitrag vom: 24. Februar 2025
EU will neue Vorschriften für Textil- und Lebensmittelverschwendung
Die Überarbeitung formuliert ehrgeizige Ziele. So soll gemäß des UN-Ziels für nachhaltige Entwicklung die Lebensmittelverschwendung unter Einschluss der Produktions- und Lieferketten pro Kopf in der EU halbiert werden. Für Textilien sollen die Mitgliedstaaten Systeme der erweiterten Herstellerverantwortung (EPR) entwickeln, um die Kosten für die Sammlung, Sortierung und das Recycling von Textilabfällen zu decken. Alle Textilhersteller – einschließlich Bekleidung, Schuhe, Lederaccessoires und Heimtextilien – sollen 30 Monate nach Inkrafttreten der Richtlinie EPD-Gebühren zahlen. Kleinstunternehmen würde eine zusätzliche Übergangsfrist von 12 Monaten eingeräumt werden. Der offizielle Text des Abkommens liegt noch nicht vor. Es sieht jedoch so aus, dass Spielzeugverkleidungskostüme auch im Scope sein werden.
Vorläufige Einigung zur Überarbeitung der Waste Framework Directive
Der DVSI wird Sie weiter informieren.