
Beitrag vom: 30. Juni 2025
EU-Marktüberwachung stellt große Zahl unsicherer Spielwaren fest
Im EU Safety Gate Report 2024 wird Spielzeug an zweiter Stelle der am häufigsten gemeldeten Produkte mit Gesundheitsrisiken genannt. Vor allem chemische Inhaltsstoffe waren die Hauptursache für fast der Hälfte aller Warnungen. Ähnliches Bild zeigen auch die aktuellen Tests. Sie bestätigen zudem, mit welchen Risiken der Kauf von Spielzeug auf Plattformen verbunden sein kann.
Schleim: 39% von 180 Produkten waren nicht konform. Hauptkritikpunkte: Chemikalien (insbesondere Bor) und Nichterfüllung der Anforderungen in Bezug auf Warnhinweise, Markierungen und Anweisungen. Die Ergebnisse für online gekaufte Schleimspielwaren waren schlechter als die für Produkte, die in stationären Geschäften beprobt wurden.
Kinderfahrräder: Die Untersuchung zeigte, dass keines der Kinderfahrräder (26) und Spielzeugfahrräder (21) alle Anforderungen erfüllte. Jedes Kinderfahrrad hat die mechanischen Sicherheitstests nicht bestanden. Stattdessen erfüllten sieben Proben von Spielzeugfahrrädern die mechanischen Anforderungen, bestanden aber nicht die Kontrollen auf Warnhinweisen, Markierungen und Anweisungen.
Schaukeln, Aktivitätstürme und Klettergerüste: Der Test an 89 Produkten ergab, dass 83% die EU-Vorschriften zur Sicherheit von Spielwaren nicht einhielten.
Die überwiegende Mehrheit der nicht konformen Produkte war online gekauft worden: 62 der 89 Proben. Von diesen haben nur 5 (8%) die Tests bestanden. Stattdessen bestanden 10 der 27 Proben (37 %), die in physischen Geschäften gekauft wurden.