Beitrag vom: 22. Januar 2024

Europäisches Parlament fordert strengere Regeln zu Gefahren für Kinder im Internet

Das Europäische Parlament hat eine nicht bindende Entschließung zu den Chancen, Risiken und politischen Auswirkungen virtueller Welten für den Binnenmarkt verabschiedet. Der Bericht hebt die Gefahren für Kinder in virtuellen Welten hervor sowie das Potenzial virtueller Welten, Minderjährigen zu helfen, ihr spielerisches Lernen zu entwickeln.

Der Bericht stellt auch fest, dass die derzeitigen EU-Gesetze über geistiges Eigentum auch für virtuelle Welten gelten, aber angesichts der jüngsten Entwicklungen möglicherweise nicht weit genug gefasst sind.

Die Europäische Kommission wird den Bericht des Parlaments berücksichtigen, wenn sie in der nächsten Legislaturperiode ihre eigene Initiative veröffentlicht.