
Beitrag vom: 31. März 2025
DVSI ante portas beim Deutschen Kulturrat
Der Deutsche Kulturrat ist mit seinen 9 kultur- und medienpolitischen Organisationen der „Dachverband der Dachverbände“. Der Schwerpunkt der politischen Arbeit des Rates für Soziokultur und kulturelle Bildung, einem der im Deutschen Kulturrat organisierten Dachverbände, liegt in der Förderung des Zugangs zu kultureller Bildung für alle gesellschaftlichen Gruppen. Traditionell fokussiert sich die Arbeit dieses Fachausschusses u.a. auf kulturelle Bildung in der Jugendarbeit, in Kultureinrichtungen, Schulen und Kindertagesstätten. Einen weiteren Akzent in der Diskussion um die Förderung von Kindern und Jugendlichen will nun der DVSI mit Geschäftsführer Ulrich Brobeil setzen, der jetzt in den Fachausschuss berufen wurde.
Liest man das Konzeptpapier der Arbeitsgruppe Bildung, Forschung, Innovation, welches bei den Koalitionsverhandlungen entstand, ist von Stärkung frühkindlicher Bildung, Startchancenprogrammen und Bildungsübergängen die Rede. Das ist richtig, aber viel aus Sicht von Erwachsenen gedacht, so der DVSI. Für die Persönlichkeits- und Lernentwicklung von Kindern ist auch das Spielen von elementarer und damit von großer kultureller Bedeutung. „Der DVSI wünscht sich deshalb“, sagt Ulrich Brobeil, „dass Spielexpertise in der Ausbildung am besten schon in deren Ausbildung vermittelt wird, denn wir brauchen auch spielfreudige kindheitspädagogischen Fachkräfte in der so wichtigen frühkindlichen Bildung.“ Alle Empfehlungen und Stellungnahmen der Fachausschüsse müssen vom Sprecherrat des Deutschen Kulturrates verabschiedet werden.