Beitrag vom: 23. Juni 2025

DVSI im Fachausschuss Bildung: Stimmen der Kinder nicht vergessen!

Der Schwerpunkt der politischen Arbeit der Sektion für Soziokultur und kulturelle Bildung im Deutschen Kulturrat, in dem 20 Einzelverbände vertreten sind, liegt in der Förderung des Zugangs zu kultureller Bildung für alle gesell­schaftlichen Gruppen. Jede Sektion entsendet Experten in die Fachschüsse, die Empfehlungen und Stellung­nahmen, die kultur- und medienpolitische Problemfelder benennen und Handlungsperspektiven aufzeigen. Mit der konstituierenden Sitzung hat jetzt der Fachausschuss Bildung seine Arbeit aufgenommen, in dem auch der DVSI als ständiger Gast mitarbeitet. Nach der Vorstellung der Gäste durch den Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, betonte DVSI-Geschäftsführer Ulrich Brobeil, welchen Beitrag Spielen für die Persönlichkeitsent­wicklung von Kindern hat. „Spielen und Spielwaren haben einen großen Einfluss auf die Bildung von Kindern“, so Ulrich Brobeil zu den Experten, „da sie die kognitive, soziale und motorische Entwicklung fördern. Spielwaren dienen eben nicht nur der Unterhaltung, sondern sind wichtige Werkzeuge für das Lernen und die Entwicklung von Kindern. Die Spielwarenbranche ist wirtschaftlich nicht sonderlich bedeutend, gesellschaftlich und entwicklungspsychologisch aber schon.“ Durch Spielen lernen die Kids Fähigkeiten und Fertig­keiten fürs Leben, zudem greifen Spielwaren häufig auch gesellschaftspolitisch relevante Themen auf. Konsens herrschte bei den Teilnehmern darüber, dass man Jugendliche stärker in gesellschaftspolitische Themen einbeziehen muss. Der DVSI betonte, dass man nicht bei den Jugendlichen stehen bleiben dürfe, sondern auch die Stimmen und Bedürfnisse von Kindern berücksichtigen muss. Dabei will der DVSI den Deutschen Kulturrat unterstützen. Kritisiert wurde, dass vor allem der Kultursektor von Einsparungen in den Kommunen betroffen sei. Zur Vorsitzenden des Fachausschusses wurde Prof. Dr. Vanessa-Isabelle Reinwand-Weis von der Bundes­akademie für Kulturelle Bildung gewählt. Zudem wurde eine Arbeitsgruppe gebildet, die sich mit steuer­rechtlichen Aspekten im Zusammenhang von kulturellen Dienstleistungen beschäftigt. Die nächste Sitzung des Fachausschusses ist für den Herbst geplant. Der DVSI wird wieder dabei sein.