
Beitrag vom: 30. Juni 2025
DVSI Safety Day im Oktober
Nach langem Tauziehen zwischen EU-Parlament, EU-Kommission und EU-Rat einigte sich Brüssel im April dieses Jahres auf die neue EU-Spielzeugverordnung. Ihr erklärtes Ziel: Mehr Sicherheit für Spielzeug in der EU. Die Verordnung sieht u.a. einen besseren Schutz vor gesundheitsgefährdenden Stoffen und Chemikalien, eine bessere Marktüberwachung, strengere Vorschriften für Online-Verkäufe sowie einen Digitalen Produktpass vor. Mit der Veröffentlichung der Spielzeugverordnung im Amtsblatt der EU ist für diesen Herbst zu rechnen. 20 Tage nach Veröffentlichung tritt sie in Kraft.
Was kommt mit dem neuen Regelwerk auf die Spielwarenbranche zu? Auf Hersteller, Importeure, Händler? Mehr Aufwand, mehr Bürokratie, höhere Kosten, aber auch ein fairerer Wettbewerb? Was sind die neuralgischen, kritischen Punkte, auf die Sie zukünftig achten müssen, um im Spiel zu bleiben?
Es gibt eine Übergangsfrist von 54 Monaten. Aber Vorbereitung ist bekanntlich das halbe Leben. Und genau auf das Leben mit der neuen Spielzeugverordnung will Sie der DVSI und seine Experten aus Recht, Wissenschaft, Politik und Prüfinstituten mit dem DVSI Safety Day 2025 intensiv vorbereiten.
Termin: 9. Oktober 2025, 10:00 – 16:45 Uhr in Köln
Unter anderem erwarten Sie Vorträge von Regierungsdirektor Joachim Geiß (BMWE), Oliver Schmidt (LAVES) und Dr. Arun Kapoor (NOERR) zu dem Thema aus verschiedenen Perspektiven. Und wie immer bleibt ausreichend Raum für Fragen und Diskussionen mit den Toy Safety Experten des DVSI-Netzwerkes.
Und natürlich erhalten Sie ein Update zur Risikobewertung von Spielzeug, zu „Mikroplastik“, zur Sicherheit elektrischer Spielzeuge und zu chemischen und mikrobiologischen Anforderungen. Die vollständige Agenda und die Einladung gibt der DVSI im Juli bekannt.
Ihr Ansprechpartner beim DVSI: Stefan Ackenheil (E: ackenheil@dvsi.de; T: 0911/477112-55)