
Beitrag vom: 10. Februar 2025
DVSI unterstützt europäische Spielzeug-Normung auch finanziell
Mit dem neuen Finanzierungsmodell ist auch die Normung bei Spielzeug im DIN-Normenausschuss Sicherheitstechnische Grundsätze (NASG) betroffen, weil DIN seit vielen Jahren die Sekretariate der folgenden europäischen Arbeitsgruppen unterhält:
- CEN/TC 52/WG5 „Sicherheit von Spielzeug – Chemische Eigenschaften“
- CEN/TC 52/WG 10 „Aktivitätsspielzeug“
Bislang wurde der finanzielle Aufwand für die Sekretariate aus überschüssigen Mitteln der nationalen Normungsarbeit im NASG bestritten. Dies ist im neuen Modell nicht mehr möglich. Vor dem Hintergrund der kommenden neuen Spielzeugverordnung, die derzeit noch im Trilog ausverhandelt wird, ist die Weiterführung der von deutscher Seite geführten Sekretariate von immenser Bedeutung. Die bisherigen Erfahrungen zeigen zudem, dass sich die Interessen der deutschen Wirtschaft bei deutscher Sekretariatsführung besser durchsetzen lassen. Das Risiko, dass Normungsarbeiten nicht fristgerecht oder für die deutschen Experten unzufriedenstellend erfolgen, würde bei Abgabe der Sekretariate erheblich steigen. Der DVSI hat deshalb die Finanzierung der beiden Arbeitsgruppen geprüft. Er wird zunächst für das Jahr 2025 die Kosten übernehmen, im Fall von CEN/TC52/WG10 „Aktivitätsspielzeug“ mit Unterstützung von DVSI-Mitgliedsunternehmen aus diesem Produktbereich. Der DVSI sagt ausdrücklich Danke!
Ihre Ansprechpartner beim DVSI:
Alexander Breunig (T: 0911/477112-44; E: breunig@dvsi.de),
Stefan Ackenheil (T: 0911/477112-55; E: ackenheil@dvsi.de)