
Beitrag vom: 7. Juli 2025
Frankreich verhängt Rekordstrafe gegen Shein
Frankreich hat den Billig-Onlinehändler Shein wegen Verbrauchertäuschung mit einer Rekordstrafe in Höhe von 40 Mio. Euro belegt. Die französische Wettbewerbsbehörde DGCCRF stellt Verstöße in Bezug auf Preisnachlässe und Umweltaussagen fest. Die Behörde untersuchte zwischen dem 1. Oktober 2022 und dem 31. August 2023 mehrere Tausend Produkten auf der Shein-Seite. 57 % der von der DGCCRF überprüften Anzeigen boten keine, 19 % nur eine geringere Preissenkung und 11 % waren tatsächlich Preiserhöhungen. Das Unternehmen teilte, dass es seine Praktiken korrigiert habe. In einem anderen Fall wurde Shein zur Zahlung von 1 Mio. Euro verurteilt, weil das Unternehmen es versäumt hatte, die Verbraucher über Mikroplastik zu informieren, das beim Waschen von Kleidungsstücken freigesetzt werden kann.