Beitrag vom: 7. Juli 2025

GS1 lädt ein zum Webinar DPP-Standards

Der Digitale Produktpass (DPP) und die Öko-Designrichtlinie sind zentrale Bausteine des Green Deals. Der Digitale Produktpass ist dabei ein wichtiges Instrument zur Förderung von Transparenz und Nachhaltigkeit entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Der DPP wird nach der neuen Spielzeugverordnung (TSR), aber auch nach anderen EU-Rechtsvorschriften wie der Ecodesign for Sustainable Products Regulation (ESPR), für alle Spielwaren vorgeschrieben sein. Im Juli bietet das internationale Netzwerk GS1, in dem 118 Organisationen mitarbeiten, um weltweite Standards für unternehmensübergreifende Prozesse zu entwickeln und auszuhandeln, zwei Webinare zum DPP an.

Aktuell prüfen wir im europäischen Verbund (Toy Industries of Europe), welche Punkte rund um den Digitalen Produkt Pass (DPP) noch geklärt werden müssen. Ihre Meinung und Fragen zum Digitalen Produktpass Meinung sind ausdrücklich erwünscht. Wo drückt womöglich der Schuh? Wo sehen Sie Probleme auf sich zukommen? Sehen Sie auch Chancen, etwa, um dem Treiben auf Online-Plattformen einen Riegel vorzuschieben? Bitte melden Sie sich bis spätestens 16. Juli 2025 bei uns.

Ihre Ansprechpartner beim DVSI:
Alexander Breunig (T:0911/477112-44; E: breunig@dvsi.de)
Stefan Ackenheil (T: 0911/477112-55; E: ackenheil@dvsi.de)

Einladungs- und Anmeldedetails der GS1-Webinare:

Thema:
CEN/CENELEC-Standards für den Digitalen Produktpass (DPP)

Termin:
9 Juli und 16 Juli 2025, 08:00-09:30 EDT / 14:00-15:30 CEST

Teilnehmer:
The GS1 community, Member Organisations and their members, GS1  standards users, solution providers, trade associations and regulators.

Sonstiges:
Austausch und Diskussion mit GS1-Experten und Branchenkollegen