• Mitgliedstaaten betonen Bedeutung des Binnenmarkts

    In einem Non-Paper heben Österreich, Kroatien, Zypern, die Tschechische Republik, Dänemark, Estland ...

  • Entlastung für Unternehmen beim LkSG angekündigt

    Die Corporate Sustainability Due Diligence Directive wird zu Änderungen am deutschen Lieferkettenso ...

  • US-CPSC schlägt Gesetzesinitiativen für die Sicherheit von Spielwaren mit Knopf- bzw. Münzbatterien sowie Wasserperlen vor

    Die US-amerikanische Verbraucherschutzkommission (CPSC) schlägt vor, das Verletzungsrisiko zu verri ...

  • Update Neue Spielzeugverordnung

    In der vergangenen Woche trat der Franzose Thierry Breton nach Streit mit der EU-Kommissionspräside ...

  • SPD-Fraktion im EU-Parlament fordert rasche Unterstützung bei EUDR

    Die Verabschiedung der EUDR ist aus Sicht der Fraktion der Sozialdemokraten im Europäischen Parlame ...

  • ZGV tauscht sich mit Christian Lindner aus

    Der ZGV e.V. vertritt als Spitzenverband der deutschen Wirtschaft die Interessen von ca. 230.000 mi ...

  • Gemeinsame Sache gegen Shopping Plattformen

    Weder der Digital Services Act (DSA) noch die Produktsicherheitsgesetzgebung und der Green Deal kon ...

  • DVSI-Talk mit Staatssekretär Michael Kellner

    Seit Jahren wünscht sich der DVSI eine stärkere öffentliche Aufmerksamkeit für Spielen als eine wic ...

  • DVSI erhält Rückenwind vom Deutschen Kulturrat

    Der Deutsche Kulturrat, 1982 gegründet als Spitzenverband der kultur- und medienpolitischen Orga­ni ...

  • Update neue EU-Spielzeugverordnung

    Die Fraktion Die Grünen/Europäische Freie Allianz ernannte erneut die Deutsche Katrin Langensiepen ...

  • Auch Polen will gegen unsichere Spielwaren vorgehen

    Die Mitte-Rechts-Fraktion der Europäische Volkspartei EVP (Christdemokraten) organisierte in der ve ...

  • Gehört KI in unsere Schulen?

    In seinem Vortrag „Ein KInderspiel? KI verstehen und erfolgreich anwenden“ beim diesjährigen Zusamm ...