• EU Spielzeugverordnung Update KW 7

    Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) des Europäischen Parlaments wird am 13. ...

  • Meet & Greet der DVSI-Fachgruppen in Nürnberg

    Im März unterzeichnet der DVSI, das Toy Forum Austria und der Spielwarenverband Schweiz eine weitre ...

  • ICTI Council traf sich in Nürnberg

    Dem DVSI-Ruf, am ICTI-Meeting anlässlich des diesjährigen Branchen-Get-together in Nürnberg teil­zu ...

  • Politik zeigt sich offen für die Anliegen der Branche

    Seine fünf Wünsche für die Spielwarenbranche an die Politik formulierte der DVSI bereits 2022 - und ...

  • EU-Parlamentarier machten sich in Nürnberg schlau

    Am Freitag und Samstag bot der DVSI den beiden Mitgliedern des Europäischen Parlaments, Marlene Mor ...

  • „Toy Unit“ der EU-Kommission auf der Spielwarenmesse

    Kein Thema treibt die europäische Spielwarenwelt derzeit so um wie die Novellierung der Spielzeugri ...

  • Schleppen Spielwarenhersteller schwer an der Kette?

    Das Lieferkettengesetz liefert seit gut einem Jahr den rechtlichen Rahmen, um entlang der gesamten ...

  • Großbritannien weitet CE-Anerkennung aus

    Das Ministerium für Wirtschaft und Handel (DBT) hatte im August 2023 bekannt gegeben, dass das Vere ...

  • AEFJ legt Papier zum Umgang mit Verpackungen in Spanien vor

    Aufgrund der Verpackungsrichtlinie hat jeder Mitgliedsstaat eigene Gesetze erlassen, die das Re­cyc ...

  • Europäische Industrie gegen EU-Vorschläge zu Green Claims

    Toy Industries of Europe (TIE) und 12 weitere EU-Verbände fordern die EU-Politik auf, ein zuletzt v ...

  • Digitale Kennzeichnung: Rat und Parlament erzielen Einigung zur Kennzeichnung von Düngemitteln

    Der Rat und das Europäische Parlament haben in der vergangenen Woche eine vorläufige Einigung über ...

  • Spielzeugverordnung – Enttäuschendes ENVI-Votum

    Der Ausschuss für Umweltfragen, öffentliche Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (ENVI) des Europä ...