Beitrag vom: 6. Februar 2024

Schleppen Spielwarenhersteller schwer an der Kette?

Das Lieferkettengesetz liefert seit gut einem Jahr den rechtlichen Rahmen, um entlang der gesamten Lieferkette den Schutz von Sozial- und Umweltstandards zu garantieren. Seit Inkrafttreten des Ge­setzes reißt die Kritik allerdings nicht ab, obwohl das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA), das für die Kontrolle und Einhaltung des Gesetzes verantwortlich zeichnet, bis dato einige Handreichungen veröffentlich hat. DVSI-Mitglieder bemängeln die praktische Umsetzbarkeit des Gesetzes, das nach ihrer Sicht zu theoretisch sei und einen zusätz­lichen Kosten- und Zeitaufwand bedeutet. Nicht zuletzt wirft das LkGS das Problem auf, dass jedes Unternehmen, das eine Risikoanalyse durchführt, mit unterschiedlichen Systemen konfrontiert wird. Im Rahmen eines DVSI-Fachgespräches „Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – Schiebt der Handel die Verantwortung auf die Lieferanten ab?“ am 2. Februar auf der Spielwarenmesse informierten der Abteilungsleiter LkSG Konstantin Meljnik und Referatsleiter Florian Woitek-Kießling vom BAFA über den Stand der Dinge. An dem Gespräch nahmen die DVSI-Mitglieder Bruder, Carletto, Carrera Revell, Hutter Trade und Paul Günther teil. Die BAFA-Referenten be­tonten, dass man derzeit noch in einem Lernprozess stecke, aber es im ersten Step für Hersteller/ Lieferanten vor allem darauf ankomme, eine Risikoanalyse durchzuführen. Darüber hinaus machten Konstantin Meljnik und Florian Woitek-Kießling deutlich, dass der Handel Lieferanten nicht pauschal als „risikobehaftet“ einstufen und zu einer Risikobewertung auffordern darf, sondern dass dafür substanzielle Gründe vorliegen müssten. Das BAFA sieht aktuell bei der Spielwarenindustrie nur ein geringes Risiko gegeben. Auch ein Angebot hatte die BAFA im Gepäck. Sollten konkrete Fälle auf­treten, dass der Handel die Verantwortung auf den Lieferanten abwälzen will, stehe das BAFA für eine Prüfung zur Verfügung. DVSI und BAFA vereinbarten im engen Kontakt zu bleiben. Ihr Ansprechpartner für Weiterleitungen an das BAFA und Fragen: DVSI-Geschäftsführer Ulrich Brobeil (T: 0911/477112-11; E: brobeil@dvsi.de). 

In der Planung sind ein branchenübergreifender LkSG-Tag des BAFA sowie eine separate Veranstaltung mit dem DVSI zum Thema Spielwaren.