Beitrag vom: 17. März 2025

Verbraucherbarometer 2025 deckt Mängel auf

Die EU-Kommission will zwar Verbraucher besser vor online und offline zum Verkauf angebotenen unsicheren Produkten schützen, aber Michael McGrath, Mitglied der Kommission für Demokratie, Justiz und Rechtsstaat­lichkeit, der die Ergebnisse vorlegte, räumte weiteren Handlungsbedarf, auch wenn sich die große Mehrheit mit dem Verbraucherschutz zufrieden zeigt „Wir müssen sicherstellen, dass unsere Rechtsvorschriften“, so der irische EU-Politiker, „ordnungsgemäß umgesetzt und durchgesetzt werden, und wir müssen Lücken schließen, um die digitale Fairness zu verbessern.“ Die zentralen Daten des Verbraucherbarometers:

  • Wahrnehmung der Verbraucherrechte: 70 % der Verbraucher sind der Meinung, dass Einzelhändler und Dienstleister ihre Rechte respektieren.
  • Online-Shopping wächst weiter: 74 % der Verbraucher kauften im Jahr 2024 online ein, gegenüber 71 % im Jahr 2022.
  • Höheres Risiko von Online-Problemen: Online-Käufer haben eine um mehr als 60 % höhere Wahrscheinlichkeit, Probleme zu haben, als diejenigen, die in Geschäften einkaufen. 26 % der Online-Käufer hatten ein Problem, bei dem sie der Meinung waren, dass es einen legitimen Grund zur Beschwerde gab, verglichen mit 16 % der Offline-Käufer.
  • Grenzüberschreitender Einkauf auf dem Vormarsch: 27 % der Verbraucher in der EU kauften im Jahr 2024 Produkte von außerhalb der EU.
  • Umweltbelange nehmen ab: Der Einfluss von Umweltaspekten auf die Kaufentscheidung ist seit 2022 um 13 % gesunken.

Auch wenn 70% der Verbraucher das Gefühl haben, ihre Rechte werden akzeptiert, dürfte die Arbeit der EU hinsichtlich der Einhaltung und Durchsetzung von Rechts- und Sicherheitsstandards auf Marktplätzen eher zu­nehmen. So plant Amazon, noch in diesem Jahr seinen Discounter Haul in Europa ans Netz zu bringen, um der chinesischen Billigkonkurrenz Paroli zu bieten. Haul befindet sich zwar noch in den USA in einer Beta-Phase, aber alle Indizien deuten darauf hin, dass die Billigplattform Haul integraler Bestandteil vom Amazon-Angebot wird.

Pressemitteilung

Barometer