• DVSI-Delegation im Dialog mit Berlin

    Neben dem federführenden Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) ist das Bundesmini ...

  • Wegweiser durch die Förderdschungel des Bundes

    Der Bund, die Länder, aber auch die EU fördern die Entwicklung innovativer Produkte und Technologie ...

  • Änderungen bei der Mikroplastikbeschränkung

    Der DVSI-Newsletter 07/2024 berichtete von möglichen Änderungen bei der Mikroplastikbeschränk­ung i ...

  • DVSI-Website sicherspielen.info aktualisiert

    Kleinteile, Schadstoffe, altersgerechtes Spielzeug, gebrauchtes Spielzeug, die richtige Aufbewahrun ...

  • Plattform-Regeln sind in Kraft

    Alle Online-Plattformen mit Nutzern in der EU, mit Ausnahme von KMU mit weniger als 50 Be­schäftigt ...

  • EU-Spielzeugverordnung Update KW 8

    Der Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) des Europäischen Parlaments sieht einige ...

  • Green Claims – Ausschüsse legen Position fest

    Am 22. März 2023 legte die EU-Kommission einen Entwurf für eine Richtlinie über gemeinsame Kriterie ...

  • Get the feeling – Die DVSI ToyRider-Tour 2024

    Seit 2009 besteht die ToyRiders-Gruppe des DVSI. Jedes Jahr gehen sie gemeinsam ihrer Leidenschaft ...

  • Bund legt Förderprogramm für Industrie und Klimaschutz auf

    Noch ist das Programm nicht finalisiert, aber die Eckdaten der bisherigen Planungen geben bereits d ...

  • CPSC verabschiedet neue Vorgaben für Spielwaren

    Das Gesetz 16 CFR 1250 umfasst die neueste Version der Sicherheitsnorm ASTM F963-23. Die Vorschrift ...

  • Änderungen bei der Mikroplastikbeschränkung?

    Die sehr kurze Frist von wenigen Wochen zwischen der Veröffentlichung der Mikroplastikverordnung un ...

  • Online-Veranstaltung informiert zum digitalen Produktpass

    Im Projekt CIRPASS arbeitet ein Konsortium aus 30 Partnerorganisationen im Auftrag der Europä­ische ...